Freizeitangebote

Pferdesportverein Krummhörn e.V.
Pferdesportverein Krummhörn
Ca. 800 m von Greetsiel entfernt ist der "Ferienhof am Siel" gelegen. Hier befinden sich die Reitanlagen des Pferdesportvereins Krummhörn. Nicht nur für Mitglieder sondern auch für Gäste wird vom FN anerkanten Reitlehrer Reitunterricht angeboten. Nach Absprache können Sie auf Schulpferden in den Stunden mitreiten. Wenn Sie intensiver trainieren möchten, sind Einzelstunden möglich. Boxen für Gastpferde stehen zur Verfügung.

Kontakt:
Pferdesportverein Krummhörn e.V.
Ziegeleistraße 3
26736 Krummhörn
Telefon: 0 49 26 - 14 04 oder 15 27



Abenteuerspielplatz, Erwachsenenspielplatz (Volleyballfeld) und Minigolfanlage

Abenteuerspielplatz, Erwachsenenspielplatz (Volleyballfeld) und Minigolfanlage
Am Haus der Begegnung (Oase) in Greetsiel ist ein Abenteuerspielplatz, mit Volleyballfeld und Minigolfplatz angelegt. Der Spielplatz (Fitnesspark) wurde durch das EU Förderprogramm Leader ermöglicht. Außerdem gibt es von der Oase aus einige Nordic Walking Strecken, die durch die Krummhörn führen.



Baden in Greetsiel

Im Rahmen der teilweisen Eindeichung der Leybucht und dem Bau des Sperrwerk Leysiels entstand um 1991 ein kleiner See am Ortsrand von Greetsiel am Naturschutzgebiet Leyhörn. In den letzten Jahren wurden ein „Strand“ angelegt. Unabhängig von den Gezeiten kann dort jederzeit gebadet werden. An warmen Sommertagen wird der See von bis zu 170 Gästen genutzt.

Badesee in Greetsiel

Der Süßwassersee hat eine Fläche von ca. 8ha und eine max. Tiefe von ca. 2,5 m. Am Badesee stehen keine öffentlichen Toiletten oder Umkleideräume zur Verfügung. Es gibt keine Badeaufsicht, daher erfolgt das Baden auf eigene Gefahr.
(siehe auch: badegewaesser.niedersachsen.de)
Informationen direkt: badegewaesser.niedersachsen.de/index.php?p=bx&b=DENI_PR_TK25_2408_01



Angeln in Greetsiel

Für folgende Gewässer in und um Greetsiel brauchen Sie einen Erlaubnisschein des Fischerei-Vereins Greetsiel:


 ⟩   Altes Greetsieler Sieltief
 ⟩   Hauener Tief
 ⟩   Pilsumer Tief
 ⟩   Neues Greetsieler Sieltief
 ⟩   Leybuchtsammelgraben
 ⟩   Teile des Greetsieler Hafens


Preise:

pro Tag 5,- Euro,
für 3 Tage 10,- Euro,
für 7 Tage 15,- Euro
für 14 Tage 20,- Euro


Erwerben können Sie den Erlaubnisschein (mit Vorlage der Fischereiprüfung) in Schoof's Mühlencafe von 11.00 - 18.30 Uhr. Telefon: 0 49 26 - 21 54
Internet: www.greetsiel-fischereiverein.de



Sonntagskonzerte am Greetsieler Hafen 2023

Termine im Zeitraum vom Mai bis September ab 11:15 Uhr.

Sonntagskonzerte in Greetsiel

07. Mai.: Blaue Jungs Aurich
14. Mai.: Nordeicher Shantychor
28. Mai.: Maritimer Chor Emstal

04. Jun.: MC frischer Wind Ostfriesland
11. Jun.: Schlagerchor Flamingos
18. Jun.: Küstenchor Dwarsloppers

02. Jul.: Frepsumer Meersänger
09. Jul.: Shantychor Timmel
16. Jul.: Shantychor Moordorf
23. Jul.: Sail and more
30. Jul.: Shantychor Witten

05. Aug.: am Sonnabend Kutterkorso: Shantychor Norddeich
13. Aug.: ab 10:30 Uhr evangelischer Gottesdienst am Hafen, ab 11:15 Uhr Duo Leuchtfeuer
20. Aug.: Ostfriesische Küstenbläser
27. Aug.: Norddeicher Shantychor

03. Sep.: Maritimer Chor Emstal
24. Sep.: Blaue Jungs Aurich

(siehe auch: fremdenverkehrsverein-greetsiel.de)


Greetsieler Shanty Chor "De Freebeuters"

Der Greetsieler Shanty Chor "De Freebeuters" wurde 1982 gegründet. Das Anliegen des Chores ist die Pflege und Verbreitung vom Shanties und Seemannsliedern.

Neben 18 Sängern gehören dem Chor 2 Akkordeonspieler und ein Gitarrist an. "De Freebeuters" treffen sich wöchentlich auf ihren Hausboot im Greetsieler Hafen zum Übungsabend. Mit viel Spaß und Freude am Singen wird die Geselligkeit gepflegt und für den nächsten Auftritt geprobt.

Internet: www.shantychor-greetsiel.de